Fynn Jacob
Broschiertes Buch
Die Toten von Friesland / Jaspari & van Loon ermitteln Bd.1
Kriminalroman. Ein Fall für Jaspari und van Loon
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Rätselhafte Morde an der NordseeSchiermonnikoog, Aurich, Sylt. Kurz hintereinander werden drei Leichen in unterschiedlichen friesischen Regionen gefunden. Den Opfern sind Botschaften in die Haut geritzt, ein Mordmotiv ist nicht erkennbar. Der junge Kriminalhauptkommissar Marten Jaspari übernimmt die Ermittlungen in Deutschland, stößt jedoch schnell an seine Grenzen. Erst die Zusammenarbeit mit der niederländischen Kollegin Iska van Loon führt zu einem alten Geheimnis und zu einem ungeheuerlichen Verdacht. Als eine weitere Leiche auftaucht, rennt ihnen die Zeit davon - und der Fall spitzt...
Rätselhafte Morde an der Nordsee
Schiermonnikoog, Aurich, Sylt. Kurz hintereinander werden drei Leichen in unterschiedlichen friesischen Regionen gefunden. Den Opfern sind Botschaften in die Haut geritzt, ein Mordmotiv ist nicht erkennbar. Der junge Kriminalhauptkommissar Marten Jaspari übernimmt die Ermittlungen in Deutschland, stößt jedoch schnell an seine Grenzen. Erst die Zusammenarbeit mit der niederländischen Kollegin Iska van Loon führt zu einem alten Geheimnis und zu einem ungeheuerlichen Verdacht. Als eine weitere Leiche auftaucht, rennt ihnen die Zeit davon - und der Fall spitzt sich dramatisch zu.
Schiermonnikoog, Aurich, Sylt. Kurz hintereinander werden drei Leichen in unterschiedlichen friesischen Regionen gefunden. Den Opfern sind Botschaften in die Haut geritzt, ein Mordmotiv ist nicht erkennbar. Der junge Kriminalhauptkommissar Marten Jaspari übernimmt die Ermittlungen in Deutschland, stößt jedoch schnell an seine Grenzen. Erst die Zusammenarbeit mit der niederländischen Kollegin Iska van Loon führt zu einem alten Geheimnis und zu einem ungeheuerlichen Verdacht. Als eine weitere Leiche auftaucht, rennt ihnen die Zeit davon - und der Fall spitzt sich dramatisch zu.
Fynn Jacob heißt im richtigen Leben Christian Kuhn und lebt in Langenfeld in der Nähe seiner Geburtsstadt Köln, ist der Nordsee und ihren Inseln jedoch schon seit Kindertagen verbunden. Die unter seinem bürgerlichen Namen veröffentlichten Kriminalromane 'Nordseedämmerung' und 'Nordseedunkel' spielen auf den ostfriesischen Inseln Juist und Norderney, die neue Romanreihe um Marten Jaspari und Iska van Loon an unterschiedlichen Orten sowohl an der deutschen als auch der niederländischen Nordseeküste. Kuhn ist Mitglied im SYNDIKAT e.V., dem Verein für deutschsprachige Kriminalliteratur. Mehr unter www.kuhnchristian.de
Produktdetails
- Verlag: Heyne
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 368
- Erscheinungstermin: 15. März 2023
- Deutsch
- Abmessung: 184mm x 114mm x 31mm
- Gewicht: 309g
- ISBN-13: 9783453426122
- ISBN-10: 3453426126
- Artikelnr.: 66344335
Herstellerkennzeichnung
Heyne Taschenbuch
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Ein Krimi, der von Anfang bis Ende zu fesseln versteht« Ruhr Nachrichten
Darum geht es:
Iska van Loon ist Ermittlerin bei der niederländischen Polizei. Während ihres Urlaubs auf der kleinen Insel Schiermonnikoog wird eine Leiche gefunden. Ein Mann wurde erschossen und grausam verstümmelt. Auf seiner Brust findet sich eine Botschaft. Doch was will der …
Mehr
Darum geht es:
Iska van Loon ist Ermittlerin bei der niederländischen Polizei. Während ihres Urlaubs auf der kleinen Insel Schiermonnikoog wird eine Leiche gefunden. Ein Mann wurde erschossen und grausam verstümmelt. Auf seiner Brust findet sich eine Botschaft. Doch was will der Mörder mit dieser Botschaft sagen. Iska übernimmt den Fall, tapp aber im Dunkeln.
Ein paar Stunden später wird auch in Aurich eine Leiche gefunden. Und kurz darauf eine dritte Leiche auf Sylt. Beide ebenfalls mit einer Botschaft, die in die Brust geritzt wurde. Kommissar Marten Jaspari übernimmt diese Fälle auf deutscher Seite. Auch er hat keine Idee, was er mit diesen Botschaften anfangen soll.
Aber das kann doch kein Zufall sein. Drei Leichen, drei unterschiedliche friesische Regionen und drei Botschaften. Und es soll nicht bei diesen drei Leichen bleiben. Erst als die beiden Kommissare zusammenarbeiten kommen sie Stück für Stück einem ebenso ungeheuerlichen wie grausamen Geheimnis auf die Spur. Werden die beiden den Täter stoppen können, bevor er über weitere Leichen geht?
Meine Meinung:
„Die Toten von Friesland“ ist der Auftakt einer neuen Reihe um das deutsch-niederländische Ermittlungs-Team Iska van Loon und Marten Jaspari. Ich muss gestehen, dass ich mich mit dem Einstieg in das Buch zunächst etwas schwergetan habe. Los geht es recht spannend auf niederländischer Seite mit Iska van Loon. Schon kurz darauf geht es für längere Zeit nach Aurich und zu Marten Jaspari. Hier habe ich etwas gebraucht um „in Tritt“ zu kommen. Marten war als Ermittler für mich nicht richtig greifbar. Ich habe mich lange Zeit nicht richtig mit ihm anfreunden können. Vor allem habe ich die Ermittlungen von Marten als recht fade und langwierig empfunden. Hier hat mir der Elan und die Spannung gefehlt. Das war bei Iska anders. Es ist besser geworden, als die beiden ihre Ermittlungen gemeinsam geführt haben. Da wurde es insgesamt spannender. Im letzten Drittel überschlagen sich dann die Ereignisse und das Buch nimmt richtig Fahrt auf. Da will man es dann nicht mehr aus der Hand legen.
Der Schreibstil ist sehr angenehm, leicht und flüssig. Es lässt sich alles bestens lesen und man kommt zügig voran. Das 366 Seiten lange Buch ist in 49 Kapitel unterteilt. So kann man es gut in einem Rutsch, aber auch in mehreren Abschnitten lesen.
Mein Fazit:
Alles in allem ein gelungener Auftakt für das neue deutsch-niederländische Ermittlungsteam Jaspari und van Loon. Ich würde es weiterempfehlen und einen zweiten Band durchaus lesen. Von mir gibt es hier insgesamt 4 Sternchen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Frieslands Geschichte
Als in Aurich eine Leiche gefunden wird, bekommt der junge Kriminalhauptkommissar Marten Jaspari diesen Fall zugeteilt. Kurz darauf gibt es einen weiteren Toten auf Sylt. Beide Opfer weisen ähnliche Merkmale auf, so dass Marten von einem Serienmörder ausgeht. Eine …
Mehr
Frieslands Geschichte
Als in Aurich eine Leiche gefunden wird, bekommt der junge Kriminalhauptkommissar Marten Jaspari diesen Fall zugeteilt. Kurz darauf gibt es einen weiteren Toten auf Sylt. Beide Opfer weisen ähnliche Merkmale auf, so dass Marten von einem Serienmörder ausgeht. Eine internationale Anfrage bei den Kollegen ergibt, dass es bereits auf Schiermonnikoog einen ähnlich gelagerten Fall gab. Das führt zur Zusammenarbeit zwischen der niederländischen Ermittlerin Iska van Loon und Marten Jaspari.
Der junge Marten möchte sich bei diesem Fall unbedingt beweisen und steht mächtig unter Druck. Zum Glück steht ihm die erfahrenere Ermittlerin Iska zur Seite und kann ihn hin und wieder in seinem überbordenden Eifer etwas bremsen. Da Iska einen anderen Ermittlungsansatz vertritt als Marten verläuft die Zusammenarbeit nicht gerade reibungslos. Beide Protagonisten wurden von Fynn Jacob sehr gut ausgearbeitet und kamen mir glaubhaft vor.
Leider können die Ermittler weitere Morde nicht verhindern, denn die Ermittlungen laufen zu Beginn ziemlich zäh und nehmen erst zum Ende so richtig Fahrt auf und der Täter ist scheinbar immer mindestens einen Schritt voraus. Trotzdem liest sich das Buch keinesfalls zäh, sondern unheimlich spannend. Dafür sorgen viele unerwartete Wendungen und ich konnte sehr lange miträtseln wer hinter den Taten steckte.
Die Handlungen spielen sowohl auf der deutschen als auch niederländischen Seite Frieslands. Der Autor hat die Besonderheiten und die Schönheit Frieslands sehr geschickt in seinen Krimi eingebaut. Die Beschreibungen machen Lust, den einen oder anderen Ort mal persönlich kennenlernen zu wollen. Ich mag Krimis mit einer Portion Lokalkolorit sehr gerne lesen. Außerdem habe ich hier sehr viel über die Geschichte Frieslands gelernt.
Dies war der erste Fall für das Duo Iska und Marten und ich bin schon sehr gespannt auf ihre weiteren grenzübergreifenden Fälle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannung pur bis zum Schluss
Was für ein Auftrag in eine neue Krimireihe von Finn Jacob.
Eine Leiche wird in Schiermonnikoog gefunden, da sich gerade zur selben Zeit die niederländische Hauptinspektorin Iska van Loon auf der Insel befindet wird ihr der Fall zu geschrieben. Ein Toten …
Mehr
Spannung pur bis zum Schluss
Was für ein Auftrag in eine neue Krimireihe von Finn Jacob.
Eine Leiche wird in Schiermonnikoog gefunden, da sich gerade zur selben Zeit die niederländische Hauptinspektorin Iska van Loon auf der Insel befindet wird ihr der Fall zu geschrieben. Ein Toten Mann, ein gezielter Kopfschuss und eingeritzte Wörter in der Burst, was hast das zu bedeuten. Kurze Zeit später wird auch in Aurich eine Leiche gefunden, ihr darf sich Hauptkommissar Marten Jaspari zeigen was ihn im steckt. Auch in Aurich das selbe Bild, eine Leiche mit Kopfschuss und eingeritzte Wörter in der Brust. Als dann auf Sylt das selbe passiert, ist für Marten Jaspari klar, er will beide Fälle haben. Marten veranlasst, dass die Kollegen von Sylt ein Suche heraus geben sollen, ob es schon so einen ähnlichen Fall geben hat! Die Suche hat ergeben, dass auch eine solche Leiche in Schiermonnikoog gefunden wurde, ist für Marten ganz klar, es handelt sich um einen Serienkiller. Da sich aber die Morde über zwei Länder erstrecken, bekommt Marten, die niederländische Hauptinspektorin Iska van Loon an seine Seite gestellt. Am Anfang verstehen sich beide nicht so sehr, da Marten sich nicht davon abbringen lassen will, dass es sich hier um einen Serienkiller handelt, auch das Mordmotiv ist überhaupt nicht eindeutig, beide tappen erstmal im dunkeln. Aber im Laufe der Geschichte, wird das Bild immer klar und man versteht um was es geht.
Die Spannung hält sich auf allen 368 Seiten, erst ganz zum Schluss wird alles Aufgeklärt. Auch die Anfänglichen Unstimmigkeiten der beiden, wird im Laufe des Buches besser und sie verstehen sich.
Der Schreibstil ist sehr angenehm, man kommt sofort in die Geschichte hinein und dies hält sich bis zum Schluss. Auch die Beschreibungen der Landschaften hat Finn sehr lebhaft beschrieben, man konnte es sich Bildlich vorstellen.
Fazit: für mich ein absolut gelungener Auftakt in eine neue Buchreihe, Spannung bis zum Schluss. Hier hat Finn Jacob ein echt tolle sBuch geschrieben. 5 Sterne plus.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Friesentot
Das Buch „Die Toten von Friesland“ von Autor Fynn Jacob ist das Debut für ein deutsch-niederländische Ermittlungsteam. In dem 368 Seiten starken Regionalkrimi werden verteilt über ganz Friesland von Schiermonnikoog bis Sylt Leichen mit eingeritzten …
Mehr
Friesentot
Das Buch „Die Toten von Friesland“ von Autor Fynn Jacob ist das Debut für ein deutsch-niederländische Ermittlungsteam. In dem 368 Seiten starken Regionalkrimi werden verteilt über ganz Friesland von Schiermonnikoog bis Sylt Leichen mit eingeritzten Schriftzeichen gefunden. Dies führt die erfahrene niederländischen Ermittlerin Iska van Loon und den unerfahrenen Kommissar Marten Jaspari auf deutscher Seite zusammen. Die Spuren reichen weit in die Geschichte der Friesen und deren Sagenwelt zurück. Der Erzählstil ist fesselnd, stets spannend und voller Wendungen. Durch die Zeitangaben am Anfang der insgesamt 49 Kapitel, merkt man, wie immer mehr die Zeit läuft und der Druck auf das Ermittlerteam anwächst. Alles endet in einem Showdown mit einer plausiblen Auflösung. Ein gelungener Auftakt für dieses Ermittlungsteam mit viel Lokalkolorit, Spannung und historischen Erklärungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kurz hintereinander werden in den friesischen Gemeinden Schiermonnikoog, Aurich und Sylt drei Leichen gefunden. Alle wurden mit einem Schuß zwischen die Augen getötet, anschließend wurden ihnen je ein Satz eines alten friesischen Gedichtes in die Haut geritzt. Kriminalhauptkommissar …
Mehr
Kurz hintereinander werden in den friesischen Gemeinden Schiermonnikoog, Aurich und Sylt drei Leichen gefunden. Alle wurden mit einem Schuß zwischen die Augen getötet, anschließend wurden ihnen je ein Satz eines alten friesischen Gedichtes in die Haut geritzt. Kriminalhauptkommissar Marten Jaspari ermittelt in Deutschland, als er Unterstützung von Iska van Loon aus den Niederlanden bekommt. Zusammen kommen sie einem alten Geheimnis auf die Spur und schöpfen einen unheimlichen Verdacht. Da gibt es eine weitere Leiche und sie müssen sich beeilen, den Täter zu fassen!
"Die Toten von Friesland" ist der Auftakt einer neuen Serie von Fynn Jacob, der bereits unter seinem Realnamen Christian Kuhn die Krimireihe rund um Tobias Velten schreibt. Dieser neue Serienauftakt ist genau nach Maß für mich gewesen. Die Charaktere Marten und Iska haben mir wunderbar gefallen. Beide sind mir von Beginn an sympathisch gewesen. Ihre Handlungen waren nachvollziehbar und ergaben Sinn, gemeinsam haben sie nach einer Anlaufphase wunderbar harmoniert und sie bildeten ein gutes, verlässliches Team. Fynn Jacob hat die einzelnen Handlungsorte sehr bildhaft beschrieben, so daß man sich direkt dorthin versetzt fühlte und trotz des Falles die Schönheit der Regionen genießen konnte. Er verknüpft hier einen spannenden Fall rund um eine alte Geschichte mit wunderbaren Regionen. Dabei bedient er sich eines sehr schön lockeren Schreibstiles, der sich richtig gut lesen läßt. Geschickt schafft es der Autor, die einzelnen Handlungsstränge am Ende zusammenzuführen, so daß es eine schlüssige Auflösung gibt.
Von mir gibt es hier eine klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Temporeicher und vielschichtiger Krimi, mit deutsch-niederländischem Ermittlungsteam
„Die Toten von Friesland“ von Fynn Jacob ist der erste Fall für Iska van Loon und Marten Jaspari. Der Einstieg in die neue nordische Krimireihe gefiel mir dabei wirklich gut. Die Handlung …
Mehr
Temporeicher und vielschichtiger Krimi, mit deutsch-niederländischem Ermittlungsteam
„Die Toten von Friesland“ von Fynn Jacob ist der erste Fall für Iska van Loon und Marten Jaspari. Der Einstieg in die neue nordische Krimireihe gefiel mir dabei wirklich gut. Die Handlung ist ausgesprochen spannend und bringt von Beginn an eine hohes Tempo mit. Langweilig wird es so, wirklich auf keiner Seite. Trotz häufiger Orts- und Perspektivwechsel fand ich mich außerdem in der Handlung erstaunlich gut zurecht und schlussendlich führen am Ende des Buchs wirklich alle Fäden zusammen. Somit überzeugte der Autor mit einem stimmigen, wie auch durchdachten Kriminalfall. Nach meinem Geschmack hätte der Erzählanteil zwischen den beiden ermittelnden Hauptfiguren gerne etwas ausgewogener sein dürfen. Der Großteil der Kapitel (besonders zu Beginn) geht nämlich an Marten und ausgerechnet Iska (welche ich persönlich weit sympathischer fand) ging etwas unter. Dabei überzeugt gerade Iska mit Erfahrung und Kompetenz und der junge Kriminalhauptkommissar Marten kann noch einiges von ihr lernen! Ansonsten habe ich aber nichts zu meckern, sondern bin rundum zufrieden mit dem Werk. Der Schreibstil liest sich flüssig, das Thema ist auf jeden Fall speziell und ziemlich einzigartig und auch der Lokalkolorit ist wirklich gelungen. Wer also auf der Suche nach spannendem Lesestoff ist, sollte hier unbedingt zugreifen! Von mir gibt es auf jeden Fall volle 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung für alle Krimifans!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klapptext:
Schiermonnikoog, Aurich, Sylt. Kurz hintereinander werden drei Leichen in unterschiedlichen friesischen Regionen gefunden. Den Opfern sind Botschaften in die Haut geritzt, ein Mordmotiv ist nicht erkennbar. Der junge Kriminalhauptkommissar Marten Jaspari übernimmt die …
Mehr
Klapptext:
Schiermonnikoog, Aurich, Sylt. Kurz hintereinander werden drei Leichen in unterschiedlichen friesischen Regionen gefunden. Den Opfern sind Botschaften in die Haut geritzt, ein Mordmotiv ist nicht erkennbar. Der junge Kriminalhauptkommissar Marten Jaspari übernimmt die Ermittlungen in Deutschland, stößt jedoch schnell an seine Grenzen. Erst die Zusammenarbeit mit der niederländischen Kollegin Iska van Loon führt zu einem alten Geheimnis und zu einem ungeheuerlichen Verdacht. Als eine weitere Leiche auftaucht, rennt ihnen die Zeit davon – und der Fall spitzt sich dramatisch zu.
Meine Meinung:
Dies ist der Auftakt einer Krimireihe mit dem deutsch-niederländischen Ermittlerteam Marten Jaspari und Iska van Loon.Ich hatte große Erwartungen an diese Lektüre und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Der Autor hat mich mit dieser Lektüre sofort in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.Auch die relativ kurzen Kapitel haben dazu beigetragen das sich die Lektüre sehr angenehm lesen lies.Die Protagonisten wurden sehr gut beschrieben und ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich das Ermittlerteam und habe es gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch alle anderen Personen waren interessant.
Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich meist mitten im Geschehen dabei.Es gab so viele mitreissende und aufregende Erlebnisse und ich durfte hautnah dabei sein.Durch die fesselnde und packende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Die Handlung blieb durchweg einfach interessant.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Was den Täter anbelangt wurde ich immer wieder auf eine falsche Spur geführt.Und so habe ich bis zum Schluss mit gerätselt wer es denn nun sein könnte.Der Abschluss war für mich einfach genial.
Das Cover finde ich sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das brillante Werk ab.Ich hatte viele spannende und lesenswerte Stunden mit dieser Lektüre und vergebe glatte 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Liewer düd aß Slaawe prangt eingeritzt auf der Brust eines Toten. Doch bei einer Botschaft bleibt es nicht. An verschiedenen Küstenorten der Nordsee werden ähnlich zugerichtete Opfer gefunden. Erst als deutsche und niederländische Ermittlungen zusammenlaufen, wird ein …
Mehr
Liewer düd aß Slaawe prangt eingeritzt auf der Brust eines Toten. Doch bei einer Botschaft bleibt es nicht. An verschiedenen Küstenorten der Nordsee werden ähnlich zugerichtete Opfer gefunden. Erst als deutsche und niederländische Ermittlungen zusammenlaufen, wird ein Muster erkennbar. Ein altes Gedicht wird auf makabre Weise zum Leben erweckt.
Fynn Jacobs Krimi bildet den Auftakt zu einer grenzüberschreitenden Ermittlungsserie zwischen Deutschland und den Niederlanden. Der lockere, eingängige Schreibstil und die detailreichen Schilderungen von Orten und regionalen Besonderheiten vermitteln sofort ein Bild der Region und des Geschehens. Der persönliche Bezug und die Begeisterung des Autors für diese Landschaft ist deutlich spürbar. Dabei hält er sich nicht lange mit ausschweifenden Beschreibungen auf, es geht direkt zur Sache. In Schiermonnikoog, dem Urlaubsort der niederländischen Ermittlerin Iske van Loon, wird ein Toter gefunden. Die Art, wie das Opfer aufgefunden wurde, überzeugt Iske, den Fall zu übernehmen. In Deutschland bekommt Marten Jaspari seinen ersten Mordfall als leitender Ermittler zugewiesen. Auch hier finden sich ungewöhnliche Schriftzüge auf der Brust eines Opfers.
Obwohl der Spannungsbogen gleich sehr hoch angesetzt wurde, bleibt er konstant erhalten. Es ist fesselnd zu verfolgen, wie das Ermittlungsteam anhand eines alten friesischen Freiheitskämpfer-Gedichts aus dem 8. Jahrhundert versuchen, Schlüsse zu den aktuellen Fällen herzuleiten und weiteres Morden zu verhindern. Die Kombination aus Krimi und Geschichtsinformationen wird toll umgesetzt. Viele Informationen über Helgoland als sagenumwobener Ort waren mir bisher nicht bekannt. Interessant waren auch die Details über König Radbod und die damit verbundene Geschichte Frieslands.
Die Charaktere sind durchweg glaubhaft und überzeugen durch ihre natürliche Art. Es gibt kleine persönliche Andeutungen zu den Ermittlern, die auf Schwächen und Stärken und deren Eigenarten hinweisen, an die in einer Fortsetzung angeknüpft werden kann. Kriminalhauptkommissar Marten Jaspari scheint intuitiv richtige Schlüsse zu ziehen, traut aber seinen eigenen Impulsen nicht und handelt vorsichtig. Seine niederländische Kollegin Iske van Loon dagegen geht die Dinge eher pragmatisch und zielgerichtet an. Auch wenn sich ihre Zusammenarbeit anfänglich schwierig gestaltet, könnten sie sich zu einem tollen Ermittlungsteam entwickeln. Anders als bei manch anderem Krimi bleibt der Schwerpunkt aber bei den Mordfällen, was mir sehr gefallen hat.
Obwohl viele Puzzleteile offengelegt werden und nach und nach ein Motiv zu erkennen ist, bleibt die Lösung des Falls bis zum Ende hin spannend. Eine dramatische Wendung steigert den Nervenkitzel sogar noch etwas mehr. Der kleine Schlenker auf den letzten Seiten mit Blick auf das Privatleben der Ermittelnden war genau richtig dosiert, um zu ahnen, wie es eventuell weitergehen könnte.
Dieser Krimi ist genau richtig für alle Spannungsfans, die gerne mit rätseln und fiebern und auch etwas mehr über Frieslands Land und Leute erfahren möchten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mysteriöse Morde an Frieslands historischen Stätten
„Die Toten von Friesland“ von Fynn Jacob ist ein packender Kriminalroman, der so nebenbei sehr viel Wissen über Friesland vermittelt.
Klappentext:
Schiermonnikoog, Aurich, Sylt. Kurz hintereinander werden drei …
Mehr
Mysteriöse Morde an Frieslands historischen Stätten
„Die Toten von Friesland“ von Fynn Jacob ist ein packender Kriminalroman, der so nebenbei sehr viel Wissen über Friesland vermittelt.
Klappentext:
Schiermonnikoog, Aurich, Sylt. Kurz hintereinander werden drei Leichen in unterschiedlichen friesischen Regionen gefunden. Den Opfern sind Botschaften in die Haut geritzt, ein Mordmotiv ist nicht erkennbar. Der junge Kriminalhauptkommissar Marten Jaspari übernimmt die Ermittlungen in Deutschland, stößt jedoch schnell an seine Grenzen. Erst die Zusammenarbeit mit der niederländischen Kollegin Iska van Loon führt zu einem alten Geheimnis und zu einem ungeheuerlichen Verdacht. Als eine weitere Leiche auftaucht, rennt ihnen die Zeit davon – und der Fall spitzt sich dramatisch zu.
Bereits das Cover stimmt auf die friesische Landschaft, Strand, Dünen und Meer ein. Das Buch erschien 2023. Der Schreibstil ist flüssig, die Kapitel sind kurz, jeweils mit Orts- und Zeitangaben versehen, was ich stets sehr schätze, weil man sich sowohl örtlich als auch chronologisch bestens zurechtfindet. Die Handlung spielt in der jahresmäßig nicht konkret festgelegten Gegenwart.
Das Buch ist von Beginn an spannend, findet sich doch bereits nach wenigen Seiten der erste Tote. Und die Spannung steigt von Leiche zu Leiche. Denn der Täter schlägt rasch hintereinander zu, länderübergreifend jeweils an für Friesland bzw. in Bezug auf dessen Historie bedeutsamen Orten. Weder finden sich Verdächtige im Umkreis der Ermordeten, noch ist ein Motiv erkennbar. Ist es reine Lust am Töten? Handelt es sich um Zufallsopfer? Doch die eingeritzten Zeichen führen auf eine andere Spur. Ein dramatischer Wettlauf gegen die Zeit beginnt und das deutsch-niederländische Ermittlerteam Marten und Iska hinkt dem Täter lange Zeit hinten nach, bis es ihnen schließlich in einem dramatischen Showdown gelingt, die Motivation für die Morde zu erkennen und die Mordserie zu stoppen. Die Auflösung ist schlüssig, wenn man gegen Ende doch so einiges ahnt, in letzter Konsequenz doch überraschend.
Das Ermittler-Duo, die erfahrene Iska und der junge Marten, der sich in seinem ersten großen Fall bewähren will, harmonieren nicht von Beginn an, wachsen aber zu einem Team zusammen. Sie wirken beide sympathisch und gehen voll und ganz in ihrem Beruf auf. Ihre Charaktere sind anschaulich dargelegt, ihre Handlungen sind nachvollziehbar. Ihre Wesenszüge sind erkennbar, doch denke ich, Facetten werden sich erst in zukünftigen Bänden herauskristallisieren. Das Privatleben wurde bislang eher nur gestreift, man erfährt ihren familiären Background. Doch der Fokus der Handlung lag bei diesem Fall auf der Ermittlungsarbeit.
Die Handlung basiert auf friesischer Geschichte bzw. einer Legende, was ich sehr wissensbereichernd empfand. Auch war mir (als Österreicherin) bislang das Ausmaß Frieslands nicht wirklich bewusst, dass es sich bis in die Niederlanden erstreckt, ebenso nicht, dass es eigenständige friesische Sprachen (es handelt sich nicht um Dialekte) gibt.
Gut dosiert detailliert, sodass es zwar anschaulich und atmosphärisch, aber nie langatmig wirkt, beschreibt der Autor Besonderheiten von Landschaften, für die jeweilige Gegend typische Baustile und Traditionen, wie die Skutsjesilen-Regatta, und gestaltet somit ein stimmiges Bild der Region. Man spürt das Faible des Autors zu Friesland, zur Nordsee generell, was er im Übrigen im Nachwort auch bestätigt. Schiermonnikoog war ein Lieblingsort seiner Kindheit, aber auch die anderen Schauplätze des Romans kennt er persönlich.
„Die Toten von Friesland“ ist ein gelungener, vielversprechender Auftakt zu einer neuen Krimireihe. Für mich war es ein Pageturner, thrillermäßig fesselnd. Zudem gelang dem Autor eine exzellente Kombination überlieferter Historie, friesischer Atmosphäre mit einem ungewöhnlich motivierten Fall. Ich freue mich schon auf den nächsten Fall und gebe eine unbedingte Leseempfehlung ab!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Reihe von rätselhaften Morden in verschiedenen friesischen Orten führt zur Aufruhe. Allen Opfern wurde eine Botschaft in die Haut geritzt. Das deutsch-niederländische Ermittlungsteam Marten Jaspari und Iska van Loon versuchen die Hintergründe dieser Botschaften zu verstehen. …
Mehr
Eine Reihe von rätselhaften Morden in verschiedenen friesischen Orten führt zur Aufruhe. Allen Opfern wurde eine Botschaft in die Haut geritzt. Das deutsch-niederländische Ermittlungsteam Marten Jaspari und Iska van Loon versuchen die Hintergründe dieser Botschaften zu verstehen. Dabei muss das Team erst lernen gut miteinander zu arbeiten, Iska ist bereits sehr erfahren und Marten hingegen noch sehr jung, aber mit einem starken Willen diesen Fall zu lösen. Es führt sie zu alten Geheimnissen. Der Fall spitzt sich immer weiter zu und die Zeit wird immer knapper.
Das Buch startet bereits recht schnell mit den ersten Leichen. Dadurch machen sich die zwei Ermittler schnell an die Arbeit und man ist als Leser schnell im Geschehen. Der Fokus liegt ganz klar auf die Lösung des Falles. Das Privatleben von den zwei Ermittlern wird zwar ab und zu angedeutet, spielt hier im Buch jedoch eine sehr untergeordnete Rolle, was mich jedoch nicht störte. Das Team ist rund um die Uhr unterwegs, der Fall spitzt sich zu; da bleibt das Privatleben sowieso auf der Strecke. Die Entwicklung des jungen unerfahrenen Marten hat mir sehr gut gefallen. Iska fand ich auch sehr sympathisch. Im Allgemeinen wirkten sie sehr authentisch. Die Ermittlungen laufen am Anfang sehr schleppend. Es gibt am Anfang nur sehr wenig Ergebnisse, langweilig wurde es dennoch nicht. Fynn Jakob ist es sehr gut gelungen den Fall spannend aufzubauen. Durch die Zeitangaben am Anfang von jedem Kapitel, merkt man wie immer mehr die Zeit tickt und sich der Fall zuspitzt. Die Ermittlungsansätze des Teams waren für mich schlüssig.
Besonders gut empfand ich auch, dass hier der Druck der Presse auf das Ermittlungsteam thematisch aufgegriffen wird. Ich könnte mir vorstellen, dass das in der Realität immer wieder ein Problem ist, ein Spagat aus wichtige Informationen geben um ggf. neue Informationen zum Fall zu kommen und zum Anderen so wenig Informationen wie möglich zu geben um die Bevölkerung nicht unnötig zu beunruhigen oder auch dem Mörder zu informieren, wie weit das Team bereits schon ist. Besonders stark empfand ich den zweiten Teil des Buches. Der Autor schreibt hierbei sehr atmosphärisch und spannend. Das Cover ist hier natürlich auch sehr gut gewählt.
Das war definitiv ein spannender Auftakt des deutsch-niederländischen Ermittlungsteams und ich kann mir gut vorstellen auch die nächsten Fälle zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote